„Später hab ich dann ja die Rente.“
Puh, diesen Satz höre ich öfter als mir lieb ist. Meistens von den gleichen Menschen, die auch sagen: „Für ETFs hab ich jetzt keine Zeit“ oder „Immobilien sind doch nur was für Reiche“.
Spoiler: Mit der Rente allein wirst du keine Freudensprünge machen. 💸
Es ist Zeit für einen Reality-Check! Heute zeige ich dir, wie du deine persönliche Rentenlücke nicht nur berechnest, sondern auch einen konkreten Plan entwickelst, um sie zu schließen. Und nein, dafür musst du weder an der Kasse sparen noch 80 Stunden pro Woche arbeiten!
Was ist die Rentenlücke überhaupt?
Ganz einfach: Die Rentenlücke ist der Unterschied zwischen dem Geld, das du im Alter zum Leben brauchst, und dem, was du tatsächlich aus der gesetzlichen Rente bekommst.
Und diese Lücke? Die ist bei den meisten von uns gigantisch. Besonders wenn du selbstständig bist!
Die schockierende Wahrheit in Zahlen
Die durchschnittliche Rente in Deutschland liegt bei etwa 1.543 Euro brutto für Männer und 1.201 Euro für Frauen. Nach Abzug von Krankenkasse und Steuern bleibt da nicht viel übrig.
Als ich selbst diese Zahlen recherchiert habe, wollte ich erst meinen Monitor aus dem Fenster werfen. Dann habe ich tief durchgeatmet und einen Plan gemacht. 😅
So berechnest du deine persönliche Rentenlücke (Schritt für Schritt)
Schritt 1: Bestimme deinen Bedarf im Alter
Wie viel Geld brauchst du monatlich, um im Alter gut zu leben? Die Faustregel: 70-80% deines aktuellen Nettoeinkommens.
Beispiel:
- Aktuelles Nettoeinkommen: 3.500€
- Benötigtes Einkommen im Alter: 2.800€ (80%)
Vergiss nicht zusätzliche Faktoren:
- Möchtest du reisen? (+300-500€/Monat)
- Könnten Gesundheitskosten steigen? (+200-300€/Monat)
- Ist deine Immobilie bis dahin abbezahlt? (-Kreditrate)
Schritt 2: Ermittle deine zu erwartende gesetzliche Rente
Jetzt wird’s spannend! So findest du heraus, was der Staat dir später zahlt:
- Digitaler Weg: Registriere dich im Online-Portal der Deutschen Rentenversicherung (www.deutsche-rentenversicherung.de) und fordere deine Renteninformation an.
- Analoger Weg: Ruf bei der kostenlosen Hotline an: 0800 1000 4800.
- Persönlicher Weg: Vereinbare einen Beratungstermin bei der Deutschen Rentenversicherung in deiner Nähe.
Als Selbstständige siehst du dort wahrscheinlich… nicht viel. 😬 Bei mir waren es damals ganze 190€. Ja, im Monat. Nicht pro Tag.
Schritt 3: Berechne die Differenz
Nun die einfache, aber oft schmerzhafte Rechnung:
Benötigtes Einkommen – Erwartete Rente = Deine Rentenlücke
Beispiel:
- Benötigtes Einkommen: 2.800€/Monat
- Erwartete gesetzliche Rente: 450€/Monat
- Rentenlücke: 2.350€/Monat
Diese 2.350€ musst du also jeden Monat aus eigenen Mitteln generieren!
Wie groß ist das Vermögen, das du brauchst?
Um deine monatliche Rentenlücke zu schließen, brauchst du ein Kapital, das dir passive Einnahmen in dieser Höhe liefert.
Mit der sogenannten 4%-Regel kannst du grob abschätzen, wie viel Vermögen du aufbauen solltest:
Jährliche Rentenlücke ÷ 0,04 = Benötigtes Vermögen
Für unser Beispiel:
- Monatliche Rentenlücke: 2.350€
- Jährliche Rentenlücke: 28.200€
- Benötigtes Vermögen: 705.000€
BOOM! 💥 Da steht sie, die Zahl. 705.000€.
Tief durchatmen. Keine Panik. Es gibt einen Plan. Und nein, du musst nicht unter der Brücke schlafen, um das zu schaffen.
5 konkrete Strategien, um deine Rentenlücke zu schließen
1. ETF-Sparplan einrichten
Ein breit gestreuter ETF-Sparplan ist der einfachste Weg, um langfristig Vermögen aufzubauen:
- Anfangen mit 300€ monatlich
- Jährlich um 5-10% erhöhen
- Nach 30 Jahren bei 7% Rendite: ~370.000€
→ Hier zeige ich dir, wie du deinen ersten ETF-Sparplan in nur 30 Minuten einrichtest
2. Immobilien als Rentenbooster
Eine vermietete Immobilie kann dir passives Einkommen und Inflationsschutz bieten:
- Eine Immobilie für 300.000€ mit 4% Mietrendite
- Bringt 12.000€ jährlich (1.000€ monatlich)
- Schließt bereits einen großen Teil deiner Rentenlücke!
3. Die Selbstständigen-Rente optimieren
Als Selbstständige hast du Optionen, die du nutzen solltest:
- Rürup-Rente: Steuerersparnis von bis zu 42% auf eingezahlte Beiträge
- Flexible Einzahlungen je nach Geschäftslage
- Staatlich gefördert und pfändungsgeschützt
4. Geschäftsvermögen aufbauen und verkaufen
Ein unterschätzter Weg zur Altersvorsorge:
- Baue ein skalierbares Business auf
- Entwickle Prozesse, die ohne dich funktionieren
- Verkaufe es vor der Rente für eine Einmalzahlung
5. Die 3-Säulen-Strategie für maximale Sicherheit
Mein persönlicher Favorit – die Kombination macht’s:
- Säule 1: ETFs (für Flexibilität und globale Streuung)
- Säule 2: Immobilien (für monatlichen Cashflow und Inflationsschutz)
- Säule 3: Rürup/Basis-Rente (für Steuervorteile und Planungssicherheit)
Häufige Fragen zur Rentenlücke
„Ist es nicht zu spät für mich anzufangen?“
Nein! Selbst mit 45 oder 50 kannst du noch viel erreichen. Der beste Zeitpunkt zum Anfangen war vor 20 Jahren. Der zweitbeste ist heute!
„Wie viel sollte ich monatlich zurücklegen?“
Faustregel: Mindestens 10% deines Bruttoeinkommens, besser 15-20%. Klingt viel? Fang mit 5% an und steigere jährlich um 2%.
„Lohnt sich die gesetzliche Rentenversicherung für Selbstständige?“
Für die meisten: eher nicht. Das Geld ist in ETFs und Immobilien in der Regel besser aufgehoben. Ausnahme: Wenn du kurz vor der Rente stehst.
„Wie berücksichtige ich die Inflation?“
Die 4%-Regel hat die Inflation bereits eingepreist. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, rechne mit 3% statt 4% (also 33% mehr Vermögen).
Dein nächster Schritt
„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ – Konfuzius
Dieser alte Spruch gilt auch für deine Altersvorsorge. Je früher du beginnst, desto weniger musst du monatlich zurücklegen.
Meine Empfehlung für heute:
- Berechne deine persönliche Rentenlücke nach der obigen Anleitung
- Richte einen ETF-Sparplan ein – auch wenn du nur mit 50€ startest
- Lade dir meinen Rentenlücken-Rechner herunter
Und vor allem: Mach dir keinen Stress. Jeder Schritt in die richtige Richtung zählt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut – und deine finanzielle Freiheit auch nicht.
Aber mit jedem Monat, in dem du aktiv wirst, kommst du deinem Ziel näher. Und das Gefühl, die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen? Unbezahlbar! ✨
PS: In meiner 0€ Masterclass „Vermögensaufbau auf Autopilot“ zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen nachhaltigen Plan entwickelst, um deine Rentenlücke zu schließen – selbst wenn du bisher noch gar nichts für deine Altersvorsorge getan hast.